Geld sparen durch Maßeinheiten
Tipps & Tricks
Beim Kauf von Brennholz wirst du auf verschiedene Maßeinheiten treffen. Am häufigsten verwendet werden:
- Festmeter
- Raummeter
- Schüttraummeter
All diese Volumenmaße bezeichnen einen Kubikmeter Holz. Die Holzmasse, die dahintersteckt, ist allerdings recht unterschiedlich.
Auch als “Ster” bekannt, bezeichnet der Raummeter einen Kubikmeter, der mit gespaltenem Holz gefüllt ist. Die Scheitlänge spielt dabei keine Rolle. Außerdem befindet sich ein gewisser Anteil an Luft zwischen den gestapelten Holzstücken.
Von einem Schüttraummeter spricht man, wenn ein Würfel mit einer Kantenlänge von einem Meter mit gespaltenem ofenfertigem Brennholz gefüllt ist. Dieses Raummaß kommt für den Transport und Handel von Brennholz vor allem dann zum Einsatz, wenn eine ordentliche Stapelung zu aufwändig und damit nicht wirtschaftlich ist. Aufgrund der größeren Zwischenräume zwischen den Scheiten enthält ein Schüttraummeter deutlich mehr Luft als ein Raummeter.
Beim Festmeter (fm oder F) handelt es sich um genau einen Kubikmeter feste Holzmasse. Die durch die Schichtung entstandenen Zwischenräume fließen in dieses Holzmaß nicht ein – es ist also ein rein theoretisches Maß.
Möchtest du Preise für Brennholz vergleichen, solltest du unbedingt auf ein einheitliches Volumenmaß achten. Oder du nutzt unsere praktische Umrechnungshilfe:
- 1 Festmeter = 1,4 Raummeter = 2,0 Schüttraummeter
- 1 Raummeter = 0,7 Festmeter = 1,4 Schüttraummeter
- 1 Schüttraummeter = 0,5 Festmeter = 0,7 Raummeter
Was ist ein Festmeter (FM) Holz?
Ein Festmeter ist ein Kubikmeter Massivholz ohne die mit Luft gefüllten Zwischenräume. Abgekürzt mit “FM”, bezeichnet ein Festmeter häufig die noch unbearbeiteten Stämme oder Stammstücke gefällter Bäume.
Vielleicht sind dir bei einem Waldspaziergang schon einmal Baumstämme aufgefallen, die eine Markierung mit einer Zahl oder einem Punkt aufweisen. Für diese Stammstücke hat der Förster bereits die jeweilige Festmeterzahl ermittelt. Nur so lässt sich ein Festmeter präzise berechnen. Zur Anwendung kommt dabei die Hubersche Formel, bei der die Stammlänge mit dem mittleren Stammdurchmesser multipliziert wird.
Wie viel ist ein Festmeter Holz?
1 Festmeter = 1,4 Raummeter = 2,0 Schüttraummeter
Was ist ein Raummeter (RM) Holz?
Ein Raummeter (RM) ist die Maßeinheit, die dir beim Kauf von Brennholz am häufigsten begegnet. In Süddeutschland kommt synonym häufig der Begriff “Ster” zur Anwendung. Dazu erfährst du weiter unten mehr.
Ein Raummeter entspricht einem Kubikmeter gestapeltem Holz auf Meterstücke Gerissen, also einem Würfel mit der Seitenlänge eines Meters. Das Holz ist also ordentlich aufgeschichtet. Da die Größe der luftgefüllten Zwischenräume von der Größe der Scheite und der Sorgfalt beim Stapeln abhängt, können die Zahlen für einen Raummeter in einem gewissen Rahmen schwanken.
Halbiert man diesen Würfel von einem Raummeter Gerissenen Meterstücken muss man mit einem Volumen Verlust von 10-15% Rechnen, bei 25er Scheitholz also vier mal geschnitten schon bis zu 40%.
Was ist ein Schüttraummeter (SRM) Holz?
Auch bei der gebräuchlichen Brennholzmaßeinheit “Schüttraummeter” (SRM) geht man von einem Würfel mit einer Kantenlänge von einem Meter aus.
Der wesentliche Unterschied dieses Raummaßes zu einem Raummeter liegt in der Art und Weise der Aufschichtung des Kaminholzes: Beim Schüttraummeter handelt es sich um geschüttetes Ofen fertiges Holz. Es wird auf eine ordentliche Stapelung der meist 25er Holzscheite verzichtet – in der Regel, um dank der Zeitersparnis wirtschaftlicher arbeiten zu können. So kann das Brennholz mit einem LKW, Anhänger oder Radlader geliefert und dank Kippvorrichtung rasch und unkompliziert abgeladen werden.
Mit einem Schüttraummeter wird also ein Kubikmeter bezeichnet, der mit losem geschüttetem Ofen fertigem Holz gefüllt ist.
Ster, Klafter & Vorratsfestmeter Holz » einfach erklärt
Was ist ein Ster Holz?
Ster ist eine alte Maßeinheit für Brennholz, die vor allem im süddeutschen Raum üblich ist und einem Raummeter meint. Dabei geht man bei einem Ster davon aus, dass das Holz im Stapel auf einen Meter Länge geschnitten und eventuell gespalten ist. Wie beim Raummeter kaufst du auch bei einem Ster keinen ganzen Kubikmeter Holz. Aufgrund der größeren und kleineren Zwischenräume entspricht ein Kubikmeter Rundholz etwa 1,25 Ster.
Was ist ein Klafter Holz?
Auch das Klafter ist ein historisches Maß für gestapeltes Brennholz, das heute vor allem noch in der Schweiz, in Unterfranken und im Werdenfelser Land weit verbreitet ist. Es gibt zwar kleine regionale Unterschiede in der Definition eines Klafters. In der Regel entspricht diese Maßeinheit aber drei Raummetern.
5 Tipps zum korrekten Preisvergleich von Brennholz
Die Nachfrage nach Brennholz hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Mit unseren Tipps zum Preisvergleich bei Kaminholz zahlst du bestimmt nicht zu viel für die wohlige Wärme!
- Achte auf Qualität: Gutes Brennholz ist sauber, trocken, riecht angenehm. Kaufst du billig minderwertiges Brennholz, zahlst du am Ende drauf.
- Achte beim Vergleich verschiedener Angebote darauf, dass sich die Preise auf dasselbe Brennholzmaß beziehen.
- Der Preis für Brennholz hängt von seiner Aufbereitungsstufe ab: Waldfrische und gespaltene Meterstücke sind selbstverständlich günstiger als Ofenfertiges trockenes Scheitholz in Kamingröße.
- Am günstigsten ist das Stammholz, dieses muss aber von dir noch komplett aufgearbeitet werden.
- Kauft am Besten bei Ofen fertigem Holz immer SRM das Maß könnt ihr direkt vor dem Abladen Kontrollieren